Brennservice-Informationen
Sie können die gesamten Brenn-Seiten hier downloaden:
Bitte folgenden Text aufmerksam lesen.
BIOS-Chips können nur bearbeitet werden, wenn eine entpackte BIOS-Datei in der richtigen Größe (131.072, 262.144 oder 524.288 Byte entsprechend 1, 2 oder 4 MB) und Form (Binärdatei) mitgeliefert wird! Einige BIOS-Dateien, die von Boardherstellern auf deren Internetseite angeboten werden, sind nicht zum externen Flashen geeignet.
Wichtige Hinweise
1. Zusenden des zu flashenden Bausteins in ESD-sicherer Verpackung, z.B. ein in Alufolie eingeschlagenes Stück Styropor, "Bonbon" drauf stecken und mit einer Lage Alufolie umwickeln.
Besser: Chip in Antistatikschaum stecken und dann in eine Anti-Statik-Tüte packen.
Beste Lösung: Verpackt in einer Antistatikschachtel.
2. Wichtiger Hinweis aus aktuellem Anlass für den Versand von Mainboards:
Mainboards bitte immer unbedingt in einer Antistatiktüte verpackt zusenden. Diese Bags gibt es im einschlägigen Computerhandel oft kostenlos.
Hinweis:
Ungenügend verpackte Mainboards werden nicht beachtet und unverzüglich zu Lasten des Kunden unbearbeitet zurückgeschickt!
Der Hintergrund:
Nicht korrekt verpackte Mainboards die sich außerhalb eines Antistatikbeutels befinden, werden bei der Post durch die Blitze der Lesegeräte beschädigt. Für diesen Umstand und die daraus resultierenden Folgen, nämlich ein beschädigtes Board, kann Hecki auf keinen Fall verantwortlich gemacht werden. Es kann niemand erwarten das Hecki bei den von ihm äußerst niedrig angesetzten Preisen auch noch das Verpackungsmaterial stellt.
3. Dazu gehört eine Diskette mit der entsprechenden zu flashenden BIOS-Datei. Die Datei bekommen Sie im Regelfall beim Boardhersteller.
Bitte senden Sie mir wirklich nur die eine Datei zu, die in das Prom einprogrammiert werden soll, nicht mehr, nicht weniger.
4. In Ausnahmefällen reicht auch die genaue Bezeichnung inkl. Revisionsstand und der Hersteller des Boards aus, so dass ich die entsprechende BIOS-Binärdatei direkt vom Hersteller saugen kann. Bei Marken-PCs bitte ich hingegen um die genaue Angabe des Herstellers und der Bezeichnung des Rechners. Das ist allerdings ein zusätzlicher Aufwand, der natürlich auch entsprechend zusätzlich kostet.
5. Ihre Lieferung muss natürlich ausreichend frankiert sein. Bei nicht ausreichend frankierten Zusendungen müssen Sie fest damit rechnen, dass die Annahme verweigert wird!
6. Auftragserteilung
Bitte verwenden Sie nur das hier angebotene Formular.
Achten Sie bitte darauf, es möglichst vollständig auszufüllen.
Bei Laptops und Notebooks benötige ich von ihnen die Rechnungskopie oder eine eidesstattliche Erklärung als Nachweis, dass Sie der rechtmäßige Besitzer des Gerätes sind. Bitte unterschreiben und mit dem aktuellen Datum versehen.
7. Kontaktaufnahme
Diese erfolgt mit mir ausschließlich unter Angabe aller relevanten Daten über das Serviceformular. Danach erhalten Sie die nötigen Angaben.
8. Zahlung
Die Bezahlung erfolgt entweder durch Beilage des Betrages in bar, durch Überweisung oder Beilegen eines Verrechnungsschecks.
Bei Verrechnungsschecks kommt immer noch der Weg zur Bank hinzu. Außerdem warte ich natürlich die Gutschrift auf mein Konto, wie bei Banküberweisungen, ab.
Bei Überweisung/Verrechnungsscheck erfolgt die Reparatur des BIOS-Bausteines bzw. der Versand des/der PROMs nach Eingang des Betrages auf meinem Konto.
9. Lieferung
Der ganze Vorgang dauert ca. eine Woche. Abhängig von der Schnelligkeit der Post, dem Andrang und anderen unvorhergesehenen Unwägbarkeiten kann es auch schneller oder langsamer gehen. Da ich das nebenberuflich mache, sollte auch das berücksichtigt werden.
10. Garantie
Garantie wird nur für die einwandfreie Programmierung übernommen. Eine weiterführende Gewährleistung erfolgt nicht, da sowohl Hard- als auch Software von Ihnen vorgegeben werden und ich nicht weiß, ob die übersandten Teile in Ordnung sind. Das werde ich aber vor der Programmierung soweit, wie möglich, überprüfen und eine entsprechende Nachricht zusammen mit der EINGANGSBESTÄTIGUNGsenden.