Zusätzlichen Mirror bekommen |
Verfasst von am Sonntag, 19.September 2004 |
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Um das BIOS Kompendium weiterhin kostenlos
anbieten zu können bin ich auf jede Unterstützung angewiesen.
Sebastian Gerling von PIX-Art.com hat mich angeschrieben und mir Webspace angeboten.
Zuschlagen, bedanken und uploaden war eins.
Jetzt gibt es sowohl beim Kompendium als auch bei den Downloads jeweils einen Mirror mehr.
Also bedankt euch bei Sebastian und besucht seine HP. Er ist übrigens auch bekannt wegen seines DMI-Managers, anderer Programme und seines prima Webdesigns. |
Kommentar schreiben
|
Kommentare [0] |
Service Pack 2 für XP: Vorsicht bei PCs mit Intels neuesten Pentium-4-CPUs |
Verfasst von am Sonntag, 19.September 2004 |
Besitzer eines neueren Pentium-4-PC sollten vor Installation des Service Pack 2 ihren Rechner prüfen -- möglicherweise ist ein BIOS-Update nötig.
Ausführliche Infos finden Sie hier! |
Kommentar schreiben
|
Kommentare [0] |
POSTboard PCI SE ... preiswerte PC-Diagnose für Power-User |
Verfasst von am Sonntag, 19.September 2004 |
Vorabinformation!!!
Das neue POSTboarcl PCI SE zielt vom Preis auf das inzwischen stark gewachsene Low Cost -Marktsegment. Dennoch wurden bei der Entwicklung und Fertigung dieser handlichen PCI-Diagnosekarte keine Kompromisse
zu Lasten der Qualität, Bedienungsfreundlichkeit oder Robustheit eingegangen. Ausgehend vom bewährten POSTboard PCI plus wurde auf Basis des gleichen, leistungsfähigen PCI -Decoderchips die Basisversion einer neuen Generation von Diagnosekarten geschaffen, die mit qualitativ hochwertigen Bauteilen, einem
praxisorientierten, robusten Design und zahlreichen, intuitiv einsetzbaren Features selbst manche teurere Diagnosekarte hinter sich lässt.
Format und Handhabung
Das POSTboard PCI SE kommt im handlichen 3,5-Diskettenformat (ca. 80 x 90 mm) und ist daher „hemdtaschentauglich".
Ausführung der Leiterplatte
Es wurde eine qualitativ hochwertige 4 -Lagen-Multilayerplatine gewählt, die komplett goldbeschichtet ist und beste EMV-Verträglichkeit gewährleistet. Deshalb ist auch der
PCI-Steckerkontakt (PCI 32-Bit, 5Volt) vergoldet.
Plug & Play - Gestaltung der Anzeige-Elemente
Die Karte ist jumperlos und kann somit einfachst bedient werden (Plug & Play). Alle Displays und LEDs sind doppelseitig vorhanden! Dadurch kann die Karte in nahezu allen denkbaren PC-Gehäuseformen bequem abgelesen werden.
PCI-Decoder & Pre-POST Check
Es wird der gleiche, asynchron arbeitende PCI -Decoderchip (LATTICE High Quality CPLD) wie beim POSTboard PCI plus verwendet, der sich durch volle Kompatibilität zum 5V-PCI-Bus, robuste Eingangstreiber und zahlreiche Features auszeichnet.
Absolute Neuheit: es wird angezeigt, ob nach dem Start des PCs überhaupt ein POST Code generiert wurde. Die irreführende „FF"
oder „00"-Anzeige beim PC-Start entfällt.
Die LED-Anzeigen
Insgesamt 10 LED-Anzeigen mit hochwertigen OSRAM CHIP-LED™ -LEDs sorgen für einen schnellen Überblick: 5 LEDs zeigen das Vorhandensein der Betriebsspannungen 5V, 3,3V, 12V, -12V und 3,3V Standby. Weitere LEDs visualisieren Vorgänge auf dem PCI-Bus. So werden das Taktsignal (PCI Clock) und die Funktion des Reset -Signals (Reset) angezeigt. 3 weitere LEDs zeigen Aktivitäten auf dem PCI -Bus an. Dabei zeigt „PCI active" an, ob Transfers über den PCI-Bus abgewickelt werden, „PCI idle" signalisiert,
ob der Bus sich im Ruhe-Zustand befindet „PCI config." zeigt während des Boot-Vorgangs an, ob der Konfigurationszyklus für die PCI -Devices (z. B. Erweiterungskarten) abläuft. Dadurch lässt sich auch ohne Betrachtung der POSTcodes die Unterscheidung zwischen Fehlern auf dem Mainboard, den Erweiterungskarten
und CPU/Speicher -Problemen erleichtern.
Für Neugierige: Messpunkte
8 Messpunkte für die 5 Betriebsspannungen (s.o.), Masse (GND), PCI Clock und Reset sind auf der Karte vorhanden und können über externe Messgeräte abgegriffen werden.
Qualitäts-Fertigung
100% „Made in Germany" - das steht nicht nur für die Sicherung heimischer Arbeitsplätze, sondern nach wie vor auch für Spitzenqualität. Möglich macht dies die wenig lohnintensive, vollautomatische SMD-Fertigung, die gleichzeitig die Meßlatte für Fertigungsqualität eine Ecke höher legt.
Firmware-Änderungen
Ist ein Update der Firmware nötig, kann die Karte über einen JTAG-Port umprogrammiert werden.
Rückstellende SMD-Sicherung
Im Hauptstromkreis der Karte befindet sich eine automatisch rückstellende SMD-Sicherung. Sollte einmal, z. B. durch ein defektes Netzteil, ein zu hoher Stromfluss das POSTboard PCI SE gefährden, unterbricht die Sicherung die Stromzufuhr und schaltet
sich nach einiger Zeit automatisch wieder an - die Karte kann ohne Reparatur weiterverwendet werden.
CE-Konformität
Diese ist durch ein VDE-Gutachten hinreichend belegt und von der
Regulierungsbehörde RegTP (ehemals BAPT) überprüft worden. Andere Diagnosekarten werden fälschlich oft nicht gekennzeichnet.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der handlichen Testkarte (ca. 8x9 cm) gehört neben einer stabilen Kunststoff-Box auch die Poets' Diagnose-CD mit einer umfangreichen Software-Kollektion.
U.a. findet sich dort das BIOS-Kompendium Testversionen der professionellen ToolStar-Diagnosesoftware sowie der Poets PC-Diagnoseführer mit aktuellei POSTcodes und Fehlermeldungen
Features im Überblick:
- Komfortables, ultra-helles SMD POST-Display
- Pre-POST Zustand wird auf den Displays angezeigt
- Anzeigeeinheit auf beiden Seiten
- ideal für Tower- & Barebone-Gehäuse!
- Firmware-Upgrades über JTAG-Port möglich
- handliches Multilayer-Board (ca. 80 x 90 mm)
- Visualisierung des PCI-Buszustands (5 LEDs)
- Echtzeitüberwachung von Clock- & Reset-Signal!
- Leistungsfähiges PCI-Interface mit verbessertem Decoder
- Jumperloses, einfach zu bedienendes Design
- LED-Präsenzanzeige für Betriebsspannungen
- LED-Präsenzanzeige für 3,3 Volt Standby
- 8 Testpunkte zum Anschluss externer Messgeräte
- Vergoldete Messpads und PCI-Kontakte
- Umweltgerechte Fertigung in Deutschland
- Transportbox und Software auf CD-ROM
Sobald bekannt, werde ich Sie über den Erscheinungstermin hier informieren.
Unabhängig davon können Sie auch auf der Homepage erkundigen. |
Kommentar schreiben
|
Kommentare [0] |
Copyright by Inspire-world
|