BIOS Kompendium
|
.: Glossar :.
|
|
|
|
Begriff |
Erläuterung |
TAG-RAM |
Damit der Cache immer weis, welche Speicheradressen er aktuell puffert, benötigt er ein wenig Hilfe, und zwar durch das TAG-RAM, welches die gepufferten Adressen speichert, das TAG-RAM funktioniert also wie ein Übersicht. Die Breite des Datenbusses des TAG-RAMs bestimmt wie groß die größte Adresse ist, die im Cache-RAM gecacht werden kann.
Das Onboard-TAG ist 8bit breit (64MB cacheable) und es werden 11bit benötigt, um bis zu 512MB cachen zu können.
Das Zusatz-TAG ist ein asynchroner Cache-Baustein mit 16k8 (128kb) oder 32k8 (256kb) Größe und 15ns Zugriffszeit. Diese Typen wurden früher auch als L2 Cache verwendet. |
TByte |
1 Tbyte (Tera) = 1024 GByte |
TIGA |
TIGA (Texas Instruments Graphics Architecture) ist ein von der Firma Texas Instruments entwickelter Grafikkartenstandard. Diese Grafikkarten verfügen über einen Grafikprozessor und damit sind sie in der Lage alle Grafikfunktionen unabhängig vom Computer auszuführen. |
![](pics_css/rule.gif) |
Stand: 17.12.2004 |
|
|
.: © hans-peter schulz :.
|
|