Begriff |
Erläuterung |
SATA |
Serial ATA (SATA) ist die neueste Generation der ATA-Schnittstelle. Mit den neuen SATA-Festplattenlaufwerken realisieren Sie rasante Datentransfers mit bis zu 150 MB/s. Serial ATA nutzt lange, dünne Kabel, die den Laufwerksanschluss erleichtern und die Luftzirkulation im PC-Gehäuse verbessern. |
SCSI |
SCSI (Small Computer System Interface) ist eine sogenannte intelligente Schnittstelle. Es können bis zu acht Geräte bidirektionalen Datenverkehr durchführen. Durch zusätzliche Standards können höhere Transferraten sowie bis zu 15 Komponenten je SCSI-Kanal (Wide-SCSI) betrieben werden |
SDRAM |
Der SDRAM-Speicher unterscheidet sich vom EDO-RAM Speicher dadurch das er mit der Taktfrequenz des Systems synchronisiert ist. Der PC-100-SDRAM kann in 100-MHz-Systemen und der PC-133-SDRAM in 133-MHz-Systemen eingesetzt werden. Der Einsatz von schnelleren Speichermodulen in langsameren Systemen ist nicht empfehlenswert, da er meistens zur Systeminstabilität führt. |
Shadow |
Da das BIOS der Standard-Video- oder Schnittstellenkarte im ROM gespeichert und oft sehr langsam ist, liest die CPU das BIOS aus und kopiert es in das RAM. Beim Zugriff der CPU auf das BIOS im RAM wird die Operation beschleunigt. |
SIP |
Beim SIP (Single Inline Package Modul) handelt es sich um einen Hauptspeicher, welcher aus DRAM-Bausteinen besteht, bei dem aber zusätzlich kleine Beinchen an den Kontakten angelötet sind. |
SIMM |
Beim SIMM (Single Inline Memory Modul) -Modul handelt es sich um einen Hauptspeicher, welcher aus DRAM-Bausteinen besteht. Er hat meistens neun Bausteine auf dem 30-poligen bzw. 72-poligen PS/2- Modul |
SIO |
Mit dem Kürzel SIO (Serial Input Output) wird allgemein der externe Serial-I/O Controllerchip bezeichnet. |
S.M.A.R.T. |
Hierbei handelt es sich um Self Monitoring Analysis and Reporting Technology, die Möglichkeit das moderne IDE-Platten vom BIOS überprüft werden und deren Zustand abgefragt wird. Damit erfährt man bei jedem Neustart ob die Festplatte ok ist oder nicht. |
SMB |
Zur einheitlichen Abfrage und Steuerung von Systemkomponenten, wie z.B. Motherboard, CPU, Festplattentemperatur, Betriebsspannung und Lüfter dient der SMB (System Management Bus) -Bus. |
SMD |
SMDs (Surface Mounted Device) sind, meistens direkt auf das Board gelötete, elektronische Bauteile |
SMT |
Bei SMT (Surface Mount Technology) handelt es sich um eine Technik zum Einbau elektronischer Bauteile auf dem Board ohne Pins. |
SPD |
SPD (Serial Presence Detect) ist eine Funktion bei vielen SDRAM-Speichermodulen. Damit werden Kompatibilitätsprobleme gelöst, indem es dem BIOS die sachgemäße Konfigurierung und Anpassung des Systems auf SDRAM-Leistungsprofile erleichtert. es handelt sich hierbei um einen kleinen EEPROM-Chip der Infos zum DIMM Modul speichert. Z.B. Größe, Geschwindigkeit, Laufwerksstarke, Spannung, Latenztiming und die Zahl der Reihen- und Spaltenadressen. |
SPDIF |
Ein Anschluss am Motherboard der eine Übertragung zu angeschlossenen Audio-Geräten ermöglicht. |
SPP |
Der SPP (Standard Parallel Port) ist der normale Druckerport ohne Erweiterungen. |
Super VGA |
Super VGA (Super Video Graphics Array) ist ein über den VGA Standard hinausgehender Grafikstandard der entweder eine höhere Auflösung oder mehr Farben hat. |