Begriff |
Erläuterung |
RAM |
RAM (Random Access Memory) ist ein Schreib/Lesspeicher mit freiem Zugriff, der allerdings seinen Inhalt verliert wenn die Stromzufuhr abgeschaltet wird. |
RAS |
Beim RAS (Row Adress Strobe) handelt es sich um ein Steuersignal für die Reihenadresse im Speicherchip. Es zeigt die Gültigkeit des ersten teils der Adresse (Zeile) an. Muss bei Zugriffen innerhalb der gleichen Page (gleiche Zeilenadresse) nicht neu gesetzt werden. |
RDRAM |
Der Rambus-Speicher funktioniert nach einem anderen Prinzip als der DRAM-Speicher. Das Kernstück des Rambus-Speichers ist ein Direct Rambus Channel, ein 16 Bit breiter Bus, der mit bis zu 400MHz betrieben wird. Da hier auch beide Flanken des Taktsignals verwendet werden, ergibt sich eine max. theoretische Datenübertragung von 1,6GB/s. Die 'Dual Channel' - RDRAMs, erreichen 3,2GB/s , da zwei Speicher-Channels vorhanden sind. |
RISC |
RISC (Reduced Instruction Set Computer) ist ein Computer mit reduziertem Befehlssatz. Die Prozessortechnik basiert auf der Begrenzung und dem fest gespeicherten Befehlssatz. Damit wird eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit erreicht. |
ROM |
Der ROM (Read Only Memory) -Speicherbaustein ist ein Nur-Lese-Speicher. Er wird bei Herstellung programmiert und kann dann nicht mehr gelöscht werden. |
RTC |
RTC (Real Time Clock) ist die Echtzeituhr des Computers. |