Begriff |
Erläuterung |
AC |
AC (Alternating Current) ist die Abkürzung für Wechselstrom. |
ACPI |
Bei dem neuen Powermanagement ACPI (Advanced Configuration and Power Interface) handelt es sich um ein erweitertes Stromsparmanagement. |
AGP |
Accelerated Graphic Port (AGP) Um den Anforderungen von 3D Anwendungen an Performance und Datendurchsatz nachzukommen, wurde der AGP-Standard entwickelt. Dieser Standard bezieht sich auf einen einzelnen Steckplatz auf dem Mainboard und ist einzig und allein dafür gedacht eine Grafikkarte aufzunehmen. Die AGP-Grafikkarte wird im Normalfall mit der doppelten PCI-Taktfrequenz betrieben und erlaubt den direkten Zugriff auf den Hauptspeicher um auszulagern.
AGP 1x |
Die Karte wird mit 66 MHz angesteuert. Maximale Datenraten von 266 MByte/s |
AGP 2x |
Die Karte wird mit 66 MHz angesteuert. Dabei wird aber die aufsteigende und abfallende Signalflanke verwendet. Maximale Datenraten von 533 MByte/s |
AGP 4x |
Die Karte wird mit 133 MHz angesteuert. Dabei wird aber die aufsteigende und abfallende Signalflanke verwendet. Maximale Datenraten von 1066 MByte/s. |
|
AMR |
AMR steht für Audio Modem Riser. Diese speziellen Karten dienen als Schnittstelle, um die nach dem AC97 Codec erzeugten digitalen Audio und Modem Signale in analoge Signale umzuwandeln und für externe Geräte nutzbar zur Verfügung zu stellen. Auf den Mainboards stehen dafür die AMR Steckplätze zur Verfügung. |
API |
Application Programming Interface (Anwendungsprogrammierschnittstelle). Die von einem Betriebssystem oder einer Anwendung spezifisch vorgeschriebene Methode, mit der der Programmierer, der ein Anwendungsprogramm schreibt, bestimmte Anforderungen an das Betriebssystem oder die Anwendung stellen kann. |
APM |
Bei APM (Advanced Power Management) handelt es sich um ein Powermanagement für den PC, mit dem man verschiedene Komponenten in den Stromsparmodus versetzen kann. |
ASCII |
Bei ASCII (American Standard Code for Information Interchange) handelt es sich um einen Normcode für den Datenaustausch. |
AT |
AT (Advanced Technology) bezeichnet einen Computerstandard der von IBM entwickelt wurde. |
ATA |
Bei ATA (AT Attachment) handelt es sich um einen Standard für den Anschluss von CD-ROMs und Festplatten. |
ATAPI |
ATAPI (Advance Technologie Attachment Packet Interface) soll die Schnittstelle für CD-ROMs öffnen, sowie für Kompatibilität zwischen dem Laufwerk und Host sorgen. |
ATM |
Bei ATM handelt es sich um eine Netzwerktechnologie (Asynchronous Transfer Mode) |
ATX |
Form und Layout von modernen Hauptplatinen, die den verbreiteten Baby ATFormfaktor ersetzen. ATX erleichtert den Einbau von Komponenten und bewirkt ein effizienteres Design. |