Die DMA-Belegung dient zur Entlastung des Prozessors, bei Steckkarten und Mainboard-Bausteinen mit hohem Datendurchsatz, wie z.B. bei SCSI-Kontrollern. Rein theoretisch dürfen sich zwei Steckkarten einen DMA-Kanal teilen, aber nur dann wenn sie nicht gleichzeitig davon Gebrauch machen. Normalerweise sind aber die vorhandenen 8 Kanäle völlig ausreichend und man sollte nur im Notfall die Doppelbelegung verwenden. |
DMA |
Kartentyp |
Busbreite |
Funktion |
verwendbar |
0 |
16 Bit |
8 Bit |
frei |
ja |
1 |
Mainboard |
8 Bit |
frei |
ja |
2 |
8/16 Bit |
8 Bit |
Diskettenlaufwerke |
nein |
3 |
8/16 Bit |
8 Bit |
frei |
ja |
4 |
Mainboard |
16 Bit |
kaskadiert für DMA 0 bis 3 |
nein |
5 |
16 Bit |
16 Bit |
frei |
ja |
6 |
16 Bit |
16 Bit |
frei |
ja |
7 |
16 Bit |
16 Bit |
frei |
ja |
Die DMA Kanäle werden nur noch von ISA-Karten benutzt. PCI Komponenten nehmen das Busmastering in Anspruch. Die dann freien DMAs können für die ISA-Karten verwendet werden. |
|