|
|
 |
Ich habe den Schriftverkehr zwischen einem Kunden und der Firma MEDION aus zwei Gründen veröffentlicht.
1. ist es für alle MEDION Kunden interessant wie einfach ein Update bei MEDION Rechnern ist.
2. hilft es vielleicht dem einen oder anderen sein BIOS zu schrotten beim Versuch ein Update zu machen. |
Das ist nun mal echter Service:-o))
MEDION 8080 BIOS und Support CD Rätsel (Antwort auf die Frage eines Kunden) |
MEDION an Kunden: |
Medion AG
Bios Update
1.09
DOS
Bereitstellungsdatum 17.11.2003
Bisherige Downloads 22842
Bios Update des Mainboards MD 8080.
Hinweis:Zum Entpacken der heruntergeladenen Dateien klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Extract". Die Dateien werden in den unter "Folder" angegebenen Ordner entpackt. Wenn dieser Ordner nicht vorhanden ist, wird er erstellt.
Bitte verfahren Sie nach dem folgenden Schema:
1. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in ein von Ihnen gewähltes Verzeichnis auf Partition E:
2. Anschliessend starten Sie den Computer mit Hilfe der "Medion Application & Support-CD".
3. Im MS Windows CD-ROM-Startmenü wählen Sie "Von CD-ROM starten" und daraufhin im Support-CD Startmenü Punkt 3 "MS-DOS Eingabeaufforderung".
4. Nun wechseln Sie in den Ordner mit den von Ihnen entpackten Dateien, der sich nun auf Partition C: befindet und starten die Datei md8080.bat
5. Das Update wird nun ausgeführt.
6. Abschliessend führen Sie nur noch einen Neustart aus und der Vorgang ist beendet.
Bitte berücksichtgen Sie, dass sich einige Bios Werte im Anschluss an das Update verändert haben können. Deswegen sollten Sie stets Ihre wichtigsten Parameter vorher notieren.
Hinweis:
Zum Entpacken der heruntergeladenen Dateien klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Extract". Die Dateien werden in den unter "Folder" angegebenen Ordner entpackt. Wenn dieser Ordner nicht vorhanden ist, wird er erstellt.
Wichtig:
Für eventuellen Datenverlust, sowie Fehler an Hard- oder Software, die aufgrund der Ausführung des Updates auftreten, übernimmt die Medion AG keinerlei Haftung. Dies erkennt der Kunde bei Ausführung des Updates an. |

|
Kunde an MEDION: |
Sehr geehrte Damen und Herren !
Ihre Anleitung zum BIOS Update verstehe ich aus folgenden Gründen nicht !
zu 1.) Wieso Partition E ? bzw, wie kommen dann die händisch entpackten ? Dateien auf Partition C ? bzw. ist der Download 2 fach zu entpacken (auf E und C?)
zu 2.) Der Start mittels dieser CD (von CD starten) führt zu einem Powerquest Menü ?
zu 3.) wieso jetzt die Windows CD ? und dann wieder die Support CD , letztere führt nicht zur DOS Eingabeaufforderung, sondern in Punkt 3 zu "Auslieferungszustand" herstellen !
zu 4.) aufgrund welcher Aktion wären jetzt die Dateien auf Laufwerk C (zuvor in E Entpackt ?), wie würde die BAT gestartet ?
Ich kenne mich PC´s relativ gut aus, aber diese Beschreibung war
für mich nicht nachvollziehbar.
Bitte haben sie diesbezüglich eine exaktere Anleitung zum Bios Update ?
Das Update des BIOS würde ich ohnehin auf eigene Gefahr durchführen (wenn überhaupt) denn es interessiert mich insbesondere, wie es funktioniert ! |

|
MEDION an Kunde: |
Heute bekam ich folgende Auskunft von Fa. MEDION:
1.) das gezippte BIOS ist unbedingt auf Part E: zu entpacken (Fat32)
2.) es stimmt,dass die Support CD ist nicht geeignet sei, die MS DOS
Eingabeaufforderung zu öffnen; die Beschreibung bezog sich auf alte
Versionen (mit retten.exe), jetzt ist es ein DriveImage Derivat (daher geht es so nicht)
3.) weiters solle man am besten eine alte Win98 CD, (alternativ Freedos;
DrDos. etc.) beschaffen, damit sei die DOS Eingabeaufforderung vorhanden;
(mangels anderer Gegebenheiten wie nachträgl. Einbau eines Floppy, u. dgl.)
4.)bei Aufruf der Biosfiles unter DOS werde jetzt E: als C: erkannt (wegen der übrigen NTFS Part.)
5.) dann in den Ordner mit der Bat wechseln und ab die Post......
Übrigens enthält dann die md8080.bat folgende Anweisungen, wie Sie mir richtig verraten haben !
@echo off
cls
echo. start flashing BIOS MD8080 BIOS Version 1.09 Medion
pause
AWFL826B.EXE W7012MLN.109 /Py /Sn /Cd /Cp /Cc /E /R
nochmals auch Ihnen vielen Dank, dass Sie mir so weitergeholfen haben !!!!!!!! |
|
|
 |
|
01.06.2004
|
© 1998-2004 h.-p.schulz |
|
|