1 - A.M.I.   ||   2 - Award   ||   3 - Phoenix   ||   4 - MR BIOS   ||   5 - Phoenix/Award

Beachten Sie bitte diese Zeichen:   Hinweise        Warnung (Wichtig!!!)
ACHTUNG:
Denken Sie daran beim abspeichern die 'Z'-Taste zu verwenden, da unter DOS die Tasten 'Y' und 'Z' vertauscht sind!!!

StartmenüSie können sich diese Seite ausdrucken!!!


Einstell-Option Bedeutung BIOS
N/B Strap CPU As: Unter dieser Option stellt man das dem MCH (Memory Controller Hub) zugeteilte, externe Hardware-Reset Strap ein. Die Einstellmöglichkeiten sind: PSB400 (für CPUs mit 100MHz FSB Frequenz), PSB533 (für CPUs mit 133MHz FSB Frequenz), PSB800 (für CPUs mit 200MHz FSB Frequenz), PSB667 (für CPUs mit 166MHz FSB Frequenz) und By CPU (Voreinstellung). 5
NA# Enabled Haben Sie diese Option Enabled, dann ist das Pipelining aktiviert. Das bedeutet, dass der Chipsatz der CPU schon die nächste Adresse mitteilt, obwohl der Schreib/Lesezugriff noch läuft. Durch das Übermitteln der Speicheradresse entstehen somit keine Verzögerungen mehr. 2
NB FanEQ Control Hier kann man die NB Lüfterdrehzahl durch die Kombination der Ober- und Untergrenzwerte der Temperatur und der Spannung steuern wenn dies Option auf Enabled steht. 5
NB Voltage Diese Option legt die Spannung der NB fest. Achten Sie darauf das es bei Falscheinstellung zu Fehlverhalten, im schlimmsten Fall zu Hardwareschäden kommen kann. 5
NCR SCSI BIOS Aktiviert das BIOS für den NCR-810-SCSI-Controller und sollet Enabled sein, wenn Sie einen NCR-SCSI-Adapter zum Booten verwenden. Ist aber auch sinnvoll bei einem NCR-Adapter mit eigenem BIOS. 2
NCR SCSI BIOS and Drivers Da es bei einigen BIOS Platzmangel gibt, schließen diese NCR 53C810 SCSI BIOS im System BIOS nicht ein. Da manche SCSI-Karten ein eigenes BIOS haben, verwenden Sie zur besseren Performance deren Treiber. 2
NCR-SCSI Support
Hiermit werden die Symbios-SCSI-Controller (vormals NCR) unterstützt. Diese SCSI-Controller kosten weniger als ein Drittel eines Adaptec, und sind etwas schneller. Fast alle BIOS-Versionen bieten eine Unterstützung für NCR-SCSI, da diese Controller normalerweise kein eigenes BIOS besitzen. 2
NETWORK Wenn Sie diese Option aussuchen bootet das System vom Netz-Laufwerk. 1
Network Password Checking Option Diese Funktion ermöglicht den Schutz des Netzwerkes durch ein Passwort. 1
New FSB/DRAM/AGP/PCI clock Unter dieser Option werden die neuen FSB/DRAM/AGP/PCI-Taktfrequenzen gemäß der Einstellung unter 'Fixed DRAM/AGP/PCI Frequency'. 1
Next Boot uses Für diese Option muss zuerst das Feld Diagnostic System auf Enabled stehen und eine IDE-Festplatte mit der Diagnosesoftware RemoteView installiert sein. Einstellmöglichkeiten: Boot Option (es wird das erste im Boot Option (Menu Main) stehende LW zum Booten verwendet), Diagnostic System (das System wird von der RemoteView IDE-Festplatte gebootet). 3
NIC Slot no. Unter dieser Option steht  die Steckplatzbezeichnung (Steckplatznummer), in der die LAN-Baugruppe für RomPilot eingebaut ist. Keine Einstellmöglichkeit. 3
No Mask for SBA FE Bei Kompatibilitätsproblemen von  VGA-Karten können Sie hier einstellen dass das AGP-Kalibrierungssignal maskiert wird. 1
Non- Cacheable Block-0/1 Base oder Non- Cacheable Block-0/1 Size Falls Sie Probleme mit Ihrer Grafikkarte haben, weil der Bereich zwischen 15 und 16 MB gecacht ist oder Sie nicht wollen, das ein bestimmter Speicherbereich gecacht wird, dann können sie hier die entsprechenden Einstellungen vornehmen.  Mit Base wird die Anfangsadresse und mit Size die Größe eingestellt. Einstellmöglichkeiten: Disabled, 16, 32, 64, 128, 256, 512KB, 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64MB 1
Non- Cacheable Regions Sie können bei dieser Option die Bereiche des Speichers angeben, die nicht vom Cache berücksichtigt werden sollen. 3
Normal CPU Vcore Hier wird die korrekte Spannung für die CPU angezeigt. Keine Einstellmöglichkeit. 5
Northbridge Configuration In diesem Untermenü können Sie diverse Einstellungen für den Northbridge Chipsatz vornehmen. gehen Sie damit vorsichtig um bzw. belassen Sie es bei den Voreinstellungen. 1
Novell Keyboard Management Hier kann man bei Einsatz von Novell- Netzwerkprodukten und wenn die Tastatur zu langsam oder unzuverlässig arbeitet, einen Wert einstellen der das beste Ergebnis erzielt. Muss ausgetestet werden. 4
NTSC/PAL Preference Unter dieser Option legen Sie den verwendeten Video Translation Interface Typ fest. Einstellmöglichkeiten: NTSC und PAL 2
Number of connected SE Sie legen unter dieser Option die Anzahl der am Server angeschlossenen Systemeinheiten fest (0 bis 16). Es wird jeweils beim Systemstart überprüft ob alle zur Gruppe gehörenden Systemeinheiten vorhanden sind. 3
Numeric Processor Test Wenn Sie diese Option aktiviert haben dann sucht das BIOS beim Start nach einem mathematischen Coprozessor. Der Coprozessor wird beim POST automatisch erkannt und auch in der Systemkonfiguration angezeigt. 1
NumLock Diese Option betrifft die Zehnertastatur. Folgende Einstellungen sind möglich: Auto (numerischer Tastenblock wird aktiviert, sofern vorhanden), On (numerischer Tastenblock ist aktiviert) und Off (vom numerischen Tastenblock sind lediglich die Cursorfunktionen aktiviert). 3
Num Lock State at Bootup oder Num Lock After Boot Wenn der Parameter Num Lock After Boot auf Enabled gesetzt ist, funktioniert der eingebettete Tastenblock beim Einschalten oder beim Neustart als numerischer Tastenblock. 2,4
Stand: 23.07.2004

OptionsmenüStartmenüTOP